Sisalstufen – Ideal für deinen kreativen Catwalk
Kennst du schon unsere einzigartigen Stufen aus Sisal? Die Basis der Sisalstufe besteht zu 100 % aus Vollholz der Fichte. Um eine optimale Ergonomie für die Katze zu gewährleisten, haben wir das Wandelement als Achteck ausfräsen lassen. Anschließend wurde der Stamm mit 8 mm dickem Sisal umwickelt und ist mit den Sisalstämmen von einem Kratzbaum zu vergleichen. Auf den ersten Blick wirken unsere Stufen also kreisförmig, bieten der Katze durch die leichten Kanten jedoch eine zusätzliche Stabilität. Die Sisalstufen lassen sich ideal mit weiteren Kratzelementen, Katzenmöbeln oder Kratzbäumen kombinieren und sind auch für kleinere Wohnflächen perfekt für eine artgerechte Katzenhaltung geeignet. So kannst du spielend leicht einen „Catwalk“ nach deinen Wünschen kreieren. Unsere Sisalstufe bietet bestmögliche Qualität (Made in Germany).
Produktgeschichte
Als Besitzer von zwei Bengalen ist es uns wichtig, dass wir den beiden Stubentigern eine artgerechte Katzenhaltung bieten können. Dazu zählen natürlich auch ausgiebige Klettermöglichkeiten. In den eigenen vier Wänden ist es oftmals eine Frage des Platzes. Viele Wohnbereiche sind durch Tische, Stühle oder ein Sofa blockiert, sodass ein großer Kratzbaum oftmals keinen oder zu wenig Platz findet. Über Bekannte sowie im Internet haben wir uns auf die Suche nach alternativen Klettermöglichkeiten gemacht, konnten jedoch kein Produkt finden, dass unseren Vorstellungen komplett entspricht. Somit bastelten wir im Juni 2019 an den ersten Ideen.
Qualität – Made in Germany
Bei unserer Sisalstufe ist uns vor allem eines wichtig gewesen: Qualität. Deshalb ist unser Kletterelement auch „Made in Germany“. Ein großer Unterschied zu anderen Sisalelementen besteht im Kern unserer Stufe. So verwendeten wir für den Stamm 100% Vollholz aus der Fichte anstatt Hartpapier oder Kunststoff. Dies ist nicht nur hochwertiger, sondern durch den Verzicht von Kunststoff auch umweltfreundlicher. Um das Holz zudem als dekoratives Element in den eigenen vier Wänden wirken zu lassen, wurde auf eine Sisalbespannung der Vorderseite (Front) bewusst verzichtet. So wird das Holzelement ein echter Hingucker.
Neben unseren Qualitätsansprüchen hatten unsere zwei Bengalkatzen natürlich auch weitere Anforderungen. Wir bauten Prototypen in den unterschiedlichsten Formen (rund, vier-, sechs- und achteckig). Im gesamten Produktionsprozess wurde jede Version ausgiebig durch unsere Samtpfoten getestet. Dabei wurde das Achteck am besten angenommen. Auch bei der Auswahl der Sisaldicke gab es einiges zu beachten. Ein zu dickes Sisalseil sorgte dafür, dass die eckige Grundform gänzlich verloren ging. Ein zu dünnes Sisalseil fiel vermehrt bei unseren Qualitätstests durch und franzte zu schnell aus. Das 8 mm dicke Sisal ist weder zu dick noch zu dünn. Fazit: 8 mm Sisal sollte es sein .
Auch der Durchmesser sowie die Länge der Sisalstufe wurde berücksichtigt. Die Stufen sollten einerseits ideal zum Klettern sein, andererseits jedoch nicht zu sehr in den Wohnraum hineinragen. Ein Durchmesser von 10cm sowie eine Tiefe von 20 cm zeigten sich als ideal. So ist das Element groß genug, um auch mal kurz darauf zu verweilen und klein genug, um den Charakter als Stufe zu behalten.
Bei der Wandbefestigung setzten wir auf ein spezielles Dübelsystem. Dadurch können die Stufen ohne weitere Holzelemente direkt an der Wand befestigt werden. Insbesondere wenn mehrere Stufen nebeneinander aufgehangen werden, wirkt es so als würden unsere Stufen an der Wand „schweben“ .